

Ein Festival für Weltmusik, Crossover und neue Volxmusik das 2021 zum ersten Mal in Wels stattfindet. Das Programm zeichnet sich besonders durch seine musikalische Vielfalt aus, es vermittelt zwischen Tradition und Moderne und stellt dabei Acts aus den Bereichen Weltmusik, Crossover und Neue Volxmusik in einen gemeinsamen Kontext. Zentrale Spielstätten sind das neue Welser Stadttheater, das erstmals für diese Musik geöffnet wird, und die Innenstadt mit ihrem attraktiven Stadtplatz. Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt auf österreichischen Künstlern, die internationale Musik auf höchstem Niveau präsentieren. Wir laden ein zu drei Tagen mit virtuosen und kreativen Botschaftern der Musikwelt unserer Zeit, miteinander Neues zu entdecken und gemeinsam das Leben zu feiern.
Tickets auch direkt erhältlich bei Wels Info, 4600 Wels, Stadtplatz 44, Sparkasse Wels, Raika Wels
Programm 2021
Samstag, 28. August 21
Stadtplatz
11.00 BLUEBURYME
Bäckergasse
11.00 WANJO BANJO
Gösser Bräu
11.00 TRIO LEPSCHI
Samstag, 28. August 21
Stadttheater
20.00 LIA PALE
21.30 COBARIO
Sonntag, 29.August 21
Stadttheater
20.00 GESANGSKAPELLE HERMANN




KLEINOD MUSIKFESTIVAL 2021
Rückblick


















Künstler 2021
DIKNU SCHNEEBERGER TRIO
Gipsy Jazz
Das Diknu Schneeberger Trio zählt zu den besten Gypsy Jazz Bands weltweit. Mit drei Saiteninstrumenten verzaubern sie auf ganz besondere Art ihre Zuhörer.
Diknu begeistert mit virtuoser Finesse, melodiöser Fantasie sowie einer geballten Ladung Swing und garantiert somit ein echtes Hörerlebnis, das seinen Zuhörern ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Musik die das Herz öffnet und die Seele auf eine Reise schickt! Diknus brillante Eigenkompositionen und liebevoll arrangierten Gypsy Jazz Standards fügen sich zu einem außergewöhnlich harmonischem und lebendigem Gesamtbild. Das Trio begeistert Publikum wie Kritiker gleichermaßen
GEWÜRZTRAMINER & DER G´MISCHTE SATZ
A bissl übertrieben
Mit dem neuen Album „A bissl Übertrieben“ meldet sich die Wiener Band zurück und präsentiert Gipsy Balkan Mundart Pop in seiner vollen Bandbreite. „No Borders“ könnte durchaus auch als Slogan für die Platte herhalten, wird doch hier vor keinem Stil Halt gemacht. Filigrane Worldmusik mit Gitarre und Akkordeon, im fliegenden Wechsel zu Hiphop Beats und Rock Bombast. Dieses vielfältige Klangbild wird mit Wortspielereien und Sarkasmus in Mundart versehen und gibt den einzigartigen Gewürztraminer Sound
LIA PALE
The Great European Songbook – A Celebration of Schubert/Schumann/Brahms
Lia Pale und Mathias Rüegg machen im Grunde nichts anderes als das, was im Jazz ohnehin üblich ist – aus vorhandenem, musikalischem Material wird etwas Eigenes, Neues kreiert. Sie beziehen ihre Lieder aber nicht aus dem Great American Songbook sondern aus dem Great European Songbook . Statt für George Gershwin, Irving Berlin und Cole Porter haben sich die beiden für Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms entschieden. Und genau das wird an diesem Abend gefeiert. Am Programm stehen nämlich Songs aus allen drei, hochgelobten Programmen – A Winter‘s Journey, The Schumann Song Book & The Brahms Song Book – allesamt auf Lotus Records erschienen.
©Alexander Gotter
COBARIO
Weit weg
Die meiste Zeit des Jahres reisen die drei Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Violine um die Welt. Früher als Straßenmusiker, seit 2016 hochoffiziell im Auftrag des österreichischen Außenministeriums für weltmusikalische Verständigung, tragen sie ihre Musikalität, ihr virtuoses Spiel und den Wiener Charme in die weite Welt. Das preisgekrönte Trio klingt mal nach staubiger, südamerikanischer Wüste, mal nach tiefgrünen irischen Hügeln, aber vor allem zwischen den Stücken, auch immer nach dem klassischen Wiener Kaffeehaus.. Cobario begeistern, reißen mit und ziehen das Publikum in ihren Bann, wo immer sie auftreten.
GESANGSKAPELLE HERMANN
Alles Tango!
Auf ihrem neuen Album "Alles Tango" scheint für die Gesangskapelle Hermann nun endlich die Zeit der großen Gefühle gekommen zu sein. Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft - die Hermänner folgen ganz dem wild brennenden Feuer in ihren Herzen, lassen die gewohnten Gefilde der Gemütlichkeit zurück und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Irrungen und Wirrungen unserer Zeit. Singen tun die fünf Herren der Gesangskapelle natürlich trotzdem in bewährter Manier und fühlen sich pudelwohl zwischen den Stühlen der schummrigen Wirtshausbühnen und dem grellen Scheinwerferlicht des Pop-Business. Begleiten Sie die wohl leidenschaftlichste A cappella-Boygroup auf ihrer aufregenden Reise und seien Sie dabei, wenn es heißt: Alles Tango!
PAIER - VALCIC - QUARTETT
Cinema Scenes
Einen großen dramatischen Bogen zeichnet dieses Album, und auch in den einzelnen Stücken ist es die Spannung, die „Cinema Scenes“ auszeichnet und mit dem Kino verbindet. Alles von nostalgischer Sehnsucht über betroffenes Schweigen und zorniges Aufbegehren bis zu triumphierender Freude im vierteiligen Titelstück, das mit einem Arrangement von Lennie Niehaus‘/ Clint Eastwoods „Doe Eyes“ aus dem Film „The Bridges of Madison County“ beginnt Alles meisterhaft von den vier Musikern in Szene gesetzt, mit virtuosen Melodieführungen wie Begleitungen und mitreißender Rhythmik von lateinamerikanischen Elementen bis zum federnden Jazzbesen-Tanz.
TRIO LEPSCHI
Keiner dieser drei kann alles, aber alle können eines: aus Musik und Texten einen raffinierten Cocktail komponieren, der gleichermaßen rührt und schüttelt. Weil der Ernst nämlich daheim bleibt, während die Marie sich einen Karl macht: Sie geht auf Lepschi. Das Trio Lepschi besteht aus drei Herren im besten Alter – Männern, die den Funken des Hallodritums noch zu zünden wissen, aber doch schon weise genug sind, um dem Witzelzwang zu entgehen und dem Ernst des Lebens seinen Tribut zu zollen. Die ausgewiesenen Freigeister präsentieren sich als wahre Wort- und Musikakrobaten, die es vortrefflich verstehen, mit viel Humor und Stil ihre ganz eigene Version der Wiener Musik zum Erklingen zu bringen.
BLUEBURYme
Zwei Stimmen, eine Akustikgitarre, eine akustische Baritongitarre und viele Songs die alles das widerspiegeln, was die beiden Akteure denken, erleben, träumen oder auch nur erzählen wollen.
Schubladendenken ist ihnen fremd, aber wollte man eine Schublade finden, würde wohl am ehesten Singer/Songwriter passen. Stilistisch bedienen sich die beiden aus allen Ecken der Popularmusik, was wohl an der vielfältigen musikalischen Vergangenheit von Vrony Koschund Christoph Lauth liegt.
BLUEBURYme - she said with a real disarming smile
BLUEBURYme - and stay for a while
guess what? I stayed

©Ina Aydogan
©MichaelReidinger
©Julia Maetzl
WANJO BANJO
Zwischen den Appalachen und dem heimischen Waldviertel gibt es viele Parallelen. „Wanjo Banjo“ haben sie entdeckt. Schon die Instrumentierung mit dem namensgebenden Banjo, Mandoline, Gitarre und Kontrabass erinnert an die Musik der US-Region, und Markus Mayerhofer, Wolfgang Schöbitz und Florian Weiß haben auch den entsprechenden Appalachen-Groove drauf. Mit ihm werden in Dialekt übertragene US-Traditionals ebenso versehen wie eigene Texte. Zeitgenössischer Folk, ebenso aus fremder wie aus eigener Feder, findet sich gleichfalls bei den Waldviertlern. Die ursprüngliche Heimat bleibt immer spürbar. Oft gleitet Melancholie durch die Lieder wie Nebel über Waldviertler Hügel und streift dabei gelegentlich jene morbiden Abgründe, die man aus H.C. Artmanns „schwoazza dintn“ kennt. Aber wie heißt es in einem Lieder? „D’Vogal singan hölla im Finsdan.“
www.wanjobanjo.at
Tickets auch direkt erhältlich bei Wels Info, 4600 Wels, Stadtplatz 44, Sparkasse Wels, Raika Wels
Freitag, 27.08.2021
Innenstadt/Stadtplatz 18.30
GEWÜRZTRAMINER & DER G`MISCHTE SATZ - Eintritt frei
Samstag, 28.08.2021
Gösser Bräu 11.00
TRIO LEPSCHI - Eintritt frei
Bäckergasse 11.00 bis 13.00
Samstag, 28.August 2021
Stadttheater 20.00
AK € 44,00 - VVK € 38,00
Sonntag, 29.August 2021
Stadttheater 20.00
HERMANN´S GESANGSKAPELLE // PAIER - VALCIC - QUARTETT
AK € 44,00 - VVK € 38,00
Festivalpass
sämtliche Veranstaltungen € 62,00
©Freistil

Förderer und Unterstützer
Wir freuen uns über Unterstützung und Zusammenarbeit, und bedanken uns bei folgenden Firmen und Institutionen
ART DIAGONALE / WELS AUSTRIA
Während des Festivals sind Werke der ART DIAGONALE zu sehen. ART DIAGONALE ist ein temporärer, interkultureller Ort der Begegnung. Internationale bildende Künstlerinnen und Künstler treffen sich in Wels zu diesem grenzüberschreitenden Projekt, um aktuelle Fragen zu stellen und zu interpretieren.
HERBERT EGGER und CHRISTINE BAUER
Organisatoren, Kuratoren, Künstler

Wir empfehlen folgende Hotels für einen angenehmen Aufenthalt in Wels