Kleinod
Musikfestival
27/28/29 August 2021
WELS O.Ö.
Ein Festival mit Musik aus verschiedenen Genres, mit Ensembles vielfältiger Besetzungen und excellenten Musiker/innen. 3 Tage Musik mit virtuosen und kreativen Botschaftern der Musikwelt unserer Zeit.
Die präsentierte Musik vermittelt zwischen Tradition und Moderne, und stellt dabei verschiedenste
Stilistiken, Weltmusik, Crossover und Neue Volxmusik in einen gemeinsamen Kontext.
Kleinod steht für neue Begegnungen, überraschende Konstellationen
und gemeinsames Erleben
KLEINOD 2021 - Programm
Samstag, 28. August
Stadtplatz
11.00 bis 13.00 BLUEBURYME
Bäckergasse
11.00 bis 13.00 DIE WANDERVÖGEL
Gösser Bräu
11.00 TRIO LEPSCHI


Künstler 2021
DIKNU SCHNEEBERGER TRIO
Gipsy Jazz
Das Diknu Schneeberger Trio zählt zu den besten Gypsy Jazz Bands weltweit. Mit drei Saiteninstrumenten verzaubern sie auf ganz besondere Art ihre Zuhörer.
Diknu begeistert mit virtuoser Finesse, melodiöser Fantasie sowie einer geballten Ladung Swing und garantiert somit ein echtes Hörerlebnis, das seinen Zuhörern ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Musik die das Herz öffnet und die Seele auf eine Reise schickt! Diknus brillante Eigenkompositionen und liebevoll arrangierten Gypsy Jazz Standards fügen sich zu einem außergewöhnlich harmonischem und lebendigem Gesamtbild. Das Trio begeistert Publikum wie Kritiker gleichermaßen
GEWÜRZTRAMINER & DER G´MISCHTE SATZ
A bissl übertrieben
Mit dem neuen Album „A bissl Übertrieben“ meldet sich die Wiener Band zurück und präsentiert Gipsy Balkan Mundart Pop in seiner vollen Bandbreite. „No Borders“ könnte durchaus auch als Slogan für die Platte herhalten, wird doch hier vor keinem Stil Halt gemacht. Filigrane Worldmusik mit Gitarre und Akkordeon, im fliegenden Wechsel zu Hiphop Beats und Rock Bombast. Dieses vielfältige Klangbild wird mit Wortspielereien und Sarkasmus in Mundart versehen und gibt den einzigartigen Gewürztraminer Sound
LIA PALE
Der wunderbaren Lia Pale ist es diesmal gelungen Händels barocker Klangpracht ein jazzig-melancholisches Gewand überzuwerfen. Dabei erklingen bekannte Arien "Lancia chìo Bianca", Transporting Joy", Dear Adonis Beauty`s Treasure", "Piangèro" oder "Singe Seele Gott zum Preise" rein akustisch, mit Gitarre, Trompete, Flöte, Bass und Percussion in den bewährten Arrangements von Mathias Rüegg. Dazu Pales hinreißen leichte, zugleich warme Stimme. Händel hätte es geliebt.
COBARIO
Weit weg
Die meiste Zeit des Jahres reisen die drei Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Violine um die Welt. Früher als Straßenmusiker, seit 2016 hochoffiziell im Auftrag des österreichischen Außenministeriums für weltmusikalische Verständigung, tragen sie ihre Musikalität, ihr virtuoses Spiel und den Wiener Charme in die weite Welt. Das preisgekrönte Trio klingt mal nach staubiger, südamerikanischer Wüste, mal nach tiefgrünen irischen Hügeln, aber vor allem zwischen den Stücken, auch immer nach dem klassischen Wiener Kaffeehaus.. Cobario begeistern, reißen mit und ziehen das Publikum in ihren Bann, wo immer sie auftreten.
GESANGSKAPELLE HERMANN
Alles Tango!
Begleiten Sie die wohl leidenschaftlichste A cappella-Boygroup auf ihre auf-regenden Reisen und seien Sie dabei, wenn es heißt: Alles Tango!
Auf ihrem neuen Album “Alles Tango” scheint für die Gesangskapelle Hermann nun endlich die Zeit der großen Gefühle gekommen zu sein. Sie begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Irrungen und Wirrungen unserer Zeit.
Singen tun die sechs Herren der Gesangskapelle natürlich trotzdem in bewährter Manier. Sie fühlen sich pudelwohl zwischen den Stühlen der schummrigen Wirtshaus-bühnen und dem grellen Scheinwerferlicht des Pop-Business.
PAIER - VALCIC - QUARTETT
Cinema Scenes
Einen großen dramatischen Bogen zeichnet dieses Album, und auch in den einzelnen Stücken ist es die Spannung, die „Cinema Scenes“ auszeichnet und mit dem Kino verbindet. Alles von nostalgischer Sehnsucht über betroffenes Schweigen und zorniges Aufbegehren bis zu triumphierender Freude im vierteiligen Titelstück, das mit einem Arrangement von Lennie Niehaus‘/ Clint Eastwoods „Doe Eyes“ aus dem Film „The Bridges of Madison County“ beginnt Alles meisterhaft von den vier Musikern in Szene gesetzt, mit virtuosen Melodieführungen wie Begleitungen und mitreißender Rhythmik von lateinamerikanischen Elementen bis zum federnden Jazzbesen-Tanz.
TRIO LEPSCHI
Keiner dieser drei kann alles, aber alle können eines: aus Musik und Texten einen raffinierten Cocktail komponieren, der gleichermaßen rührt und schüttelt. Weil der Ernst nämlich daheim bleibt, während die Marie sich einen Karl macht: Sie geht auf Lepschi. Das Trio Lepschi besteht aus drei Herren im besten Alter – Männern, die den Funken des Hallodritums noch zu zünden wissen, aber doch schon weise genug sind, um dem Witzelzwang zu entgehen und dem Ernst des Lebens seinen Tribut zu zollen. Die ausgewiesenen Freigeister präsentieren sich als wahre Wort- und Musikakrobaten, die es vortrefflich verstehen, mit viel Humor und Stil ihre ganz eigene Version der Wiener Musik zum Erklingen zu bringen.
BLUEBURYme
Zwei Stimmen, eine Akustikgitarre, eine akustische Baritongitarre und viele Songs die alles das widerspiegeln, was die beiden Akteure denken, erleben, träumen oder auch nur erzählen wollen.
Schubladendenken ist ihnen fremd, aber wollte man eine Schublade finden, würde wohl am ehesten Singer/Songwriter passen. Stilistisch bedienen sich die beiden aus allen Ecken der Popularmusik, was wohl an der vielfältigen musikalischen Vergangenheit von Vrony Koschund Christoph Lauth liegt.
BLUEBURYme - she said with a real disarming smile
BLUEBURYme - and stay for a while
guess what? I stayed
DIE WANDERVÖGEL
Die Wandervögel lassen in bester Zupfgeigenhansel-Tradition alte, oft schon vergessene Lieder wieder aufleben, seien es deutsche, österreichische oder jiddische Volkslieder vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Von Amerika über Italien, Serbien und Griechenland bis in die Türkei haben sie Menschen aller Kulturen von der Schönheit dieser Weisen überzeugt. Eine moderne und humorvolle Huldigung des Liederbuchs des Wandervogels aus dem frühen 20ten Jahrhundert, verwoben mit Melodien aus aller Welt. Eine Einladung zum Trinken und Tanzen aber auch zum stillen Hörgenuss gut durchdachter Texte und Arrangements.
Tickets
Freitag, 27.08.2021
Innenstadt/Stadtplatz 18.30
GEWÜRZTRAMINER & DER G`MISCHTE SATZ .......Eintritt frei
Samstag, 28.08.2021
Gösser Bräu 11.00
TRIO LEPSCHI ...................Eintritt frei
BLUEBURYME ...................Eintritt frei
Bäckergasse 11.00 bis 13.00
DIE WANDERVÖGEL .........Eintritt frei
Stadttheater 20.00
AK € 42,00 ....... VVK € 36,00
Sonntag, 29.08.2021
Stadttheater 20.00
Hermann` s Gesangskapelle & PAIER - VALCIC - QUARTETT
AK € 42,00 .......... VVK € 36,00
Festivalpass
sämtliche Veranstaltungen ....... € 60,00
KulturImpulse
versteht sich als Entwickler und Organisator nationaler und internationaler Kulturereignissein Österreich.
Die Inhaltliche Ausrichtung der jeweiligen Projekte ist klar definiert. Schwerpunkt ist zeitgenössisches Kunstschaffen aller Genres und die Verknüpfung verschiedenster Kunstarten.
KulturImpulse
o konzipiert und programmiert Konzerte/Musikfestivals
o übernimmt bei Bedarf die gesamte Organisation der jeweiligen Veranstaltung
aktuelles Projekt:
Kleinod Musikfestival, Wels O.Ö., 27/28/29 August 2021,
Ein Festival mit Musik aus verschiedenen Genres, Ensembles vielfältiger Besetzungen und excellenten Musiker/innen, virtuose und kreative Botschafter der Musikwelt unserer Zeit. Die präsentierte Musik vermittelt zwischen Tradition und Moderne, und stellt dabei verschiedenste Stilistiken, Weltmusik, Crossover, Neue Volxmusik, Jazz, Tango, Klezmer, Klassik in einen gemeinsamen Kontext. Kleinod steht für neue Begegnungen, überraschende Konstellationen und gemeinsames Erleben.
INFO und TICKETS unter www.kleinodmusikfestival.com
KulturImpulse sind:
Jörg Wanik - kaufmännische Leitung
Jörg ist seit Jahren in vielen Bereichen wichtiger Impulsgeber für eine
positive und qualitätsvolle Weiterentwicklung der Stadt Wels.
o seit 1980 Inhaber des Welser Traditionswirtshaus „Gösser Bräu“.
o Gründer des Gösser Biergarten Advent
o Seit 2007 Mitgründer der Christkind GmbH und wesentlich beteiligt
an der Entwicklung und Realisierung der Welser Weihnachtswelt
o Förderer, Sponsor und Hintergrundorganisation des internationalen
Kunstsymposium ART DIAGONALE in Wels
o Unterstützer und Förderer der Welser Kulturszene
o Gründungsmitglied der ersten Welser Filmtage
Horst "Sandy" Sonntagbauer - künstlerische Leitung
Sandy ist seit den 70er Jahren als Musiker und Musikpädagoge namhaftes
Mitglied der Österreichischen Musik- und Kulturszene, seit 1990 erfolgreich
als Kulturmanager.
o seit 1970 Musiker, auf internationalen Bühnen, Jazz/Pop/Rock/Klassik
o 1985 bis 2000, musische Ferien, nachhaltiges Kunst/Kulturprojekt für
Kinder und Jugendliche
o 1990 bis 2020 Leiter der Landesmusikschule Neuhofen an der Krems,
Schwerpunktschule für Jazz/Pop/Rock
o 2004 bis 2019 Geschäftsführer der Fa. SonnReichVeranstaltung GmbH
o 2004 bis 2019 Intendant des Kulturzentrums FORUM NEUHOFEN
o Organisation und Konzeption zahlreicher Konzerte und
Kulturerlebnisse